Win-NT-Server ersetzt

Für ein Anlagen- und Maschinenbauunternehmen wurde der Windows-NT Server für die Netzwerkverwaltung durch einen neuen Server mit Linux als Betriebssystem ersetzt.

Serverkonfiguration:

  • acht SATA-Festplatten (je 250 GByte) zu mehreren Software-RAID zusammengeschaltet. Durch Spiegelung und Redundanz wird eine hohe Ausfallsicherheit erreicht. Bei Ausfall einer Festplatte bleibt das System lauffähig, keine Datenverluste.
  • alle Anwender-PC laufen weiterhin unter Windows NT/XP.
    Für einen sicheren und zuverlässigen Netzbetrieb wurde SAMBA eingerichtet mit folgenden Funktionen:
    • Domänenkontroller (PDC)
    • Dateiserver für gemeinsam genutzte Verzeichnisse / Dateien
    • Druckerserver für gemeinsam genutzte Drucker im Netzwerk
  • weitere Funktionen des Servers:
    • Gateway zum Internet mit Firewall
    • Mailserver (Cyrus-IMAP, incl. SPAM und Virenfilterung)
  • Bei Stromausfall wird der Server durch eine USV (Unterbrechungsfreie Spannungsversorgung) vor unkontrolliertem Abschalten geschützt. Ein Programm auf dem Server fährt diesen dann gesichert runter und schaltet den Server aus.
No e-Patents!
Valid HTML 4.01! Valid CSS!
© 2003 - 2025 by Ingenieurbüro Mühl